Sakropeni

„Der altersbedingte Muskelabbau (Sarkopenie)“ – bringt viele Alltagsprobleme mit sich. Denn insbesondere ab 60 leiden Menschen mit weniger Muskulatur oft unter Kraftlosigkeit, einem schwachen Immunsystem und verletzen sich sogar häufiger (Bandscheibenvorfälle, Stürze, …)
Achtung: Zwischen dem 45. bis 90. Lebensjahr verliert der Körper etwa die Hälfte seiner Muskelmasse!
Die Folgen des Muskelschwundes?
• Erhöhte Sterblichkeit (Mortalität)
• Eine Abnahme der motorischen Fähigkeit (Sturzgefahr)
• Einschränkung der Selbständigkeit, sowie verminderte Lebensqualität.
(Natürlich trägt eine geringe Muskelmasse auch dazu bei, dass wir weniger Kalorien verbrennen – somit schneller an Gewicht zunehmen und die Figur sich verändert.)
Doch Du kannst das verhindern – indem Du deine Muskulatur gezielt trainierst.
Denn deine Muskulatur braucht einen Wachstumsreiz, um so dem altersbedingten Muskelabbau – der übrigens schon ab Mitte 20 beginnt – entgegenzuwirken.
So kannst du nicht nur dein Immunsystem stärken, sondern sogar Risiken von Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit und sogar einigen Krebserkrankungen deutlich senken.

Ischias

ISCHIAS! Ein unangenehmer Schmerz durchzieht die Lendengegend vom Po bis zum Bein. Da denken viele sofort an einen Bandscheibenvorfall. Doch oft haben die Beschwerden eine ganz andere Ursache.
Übeltäter ist meist nämlich der Piriformis-Muskel. Dieser Muskel liegt nah am Ischias-Nerv und ist für die Außenrotation des Hüftgelenks zuständig. Langes Sitzen und einseitige Belastungen durchs Vornüberbeugen oder schweres Heben nimmt einem der Muskel irgendwann übel und klemmt den Ischias-Nerv ein. Auch bei Hobby-Läufern kann das Problem durch eine Asymmetrie (z.B. unterschiedliche Beinlänge etc.) vorkommen.
Dieses Problem wird konservativ – sprich durch einen Physiotherapeuten behandelt.
Eine gute Kombination aus passiver Behandlung und Muskellängentraining kann das Problem schnell wieder in den Griff bekommen.

Rücken

Das hast du bestimmt noch nicht gewusst! 3 Fakten über DEINEN RÜCKEN – die stützende Säule deines Körpers:
• Dein Körper hat circa 650 Muskeln. Über 300 davon dienen der Stabilität deines Rückens!
• Die Bandscheiben als Kraftpaket! Deine Lendenwirbelsäule hält den Druck von bis zu 1,5 Tonnen aus. Das entspricht dem Gewicht eines Mittelklassewagens.
• Jede fünfte Frau und jeder siebte Mann leiden unter chronischen Rückenschmerzen. Warum? Gründe sind oft eine schwache Rückenmuskulatur oder muskuläre Dysbalancen.
Also kümmere dich gut um deinen Rücken!
Wenn du noch nicht bei uns bist oder warst, dann sollst du uns aufsuchen – wir helfen dir bei der Bekämpfung von Schmerzen und sorgen vor!

Muskelaufbau

Egal ob Jung oder Alt – wenn man anfängt regelmäßig zu trainieren,  treten noch zahlreiche gesundheitliche Verbesserungen ein –  ob mit Mitte 20 oder 70 Jahren.

Menschen im „hohen“ Alter haben oft schon sehr verschlissene Gelenke, die es verdient haben stärker entlastet zu werden – bei den jüngeren Menschen soll der Verschleiß doch gerne noch verhindert oder reduziert werden. 

Heutzutage sind viele Probleme mit dem Bewegungsapparat auf eine zu schwach ausgeprägte Muskulatur zurück zu führen.
Ein Hauptgrund dafür ist die mangelnde Bewegung, da viele Tätigkeiten des Alltags im Sitzen ausgeübt werden.

Ziel- und Lösungsorientiertes Training mit uns:
• Verbesserung der Mobilität
• Verbesserung der Stabilität
• Effektive Nutzung von der bereits vorhanden Muskulatur
• Schmerzfreiheit durch gezielte Entlassung von Gelenken
• Schaffen einer Balance von verschieden Muskelgruppen


Möchtest du mehr über das Thema Muskelaufbau erfahren – zögere nicht und sprich uns an!

Arthrose

Physiotherapie und gezieltes Training hilft!
Auch bei Arthrose – der weltweit häufigsten Gelenkerkrankung. Doch was sind mögliche Ursachen dafür?
Übergewicht: Bei einem hohen Körpergewicht müssen die Gelenke mehr Last tragen.
Fehlbelastung: Falsche Belastung beim Sport, zu langes Sitzen oder eine schiefe Körperhaltung steigern das Risiko für Arthrose.
Krankheiten: Andere Erkrankungen wie Rheuma, Gicht oder Diabetes können das Risiko für Arthrose steigern.
Anders als man vielleicht denken würde, soll man das betroffene Gelenk nicht schonen, sondern regelmäßig benutzen, um die Beweglichkeit zu erhalten. Zusätzlich wird durch das regelmäßige Training und die Bewegung der Knochen mit Nährstoffen versorgt, was dem Abbau entgegenwirkt. Doch Achtung, auf die richtige Belastung und Ausführung kommt es an!
Wir als Physiotherapeuten, Spezialisten des Bewegungsapparates, können dir dabei helfen dein Leiden zu reduzieren und kooperieren dabei mit deinem Arzt.

Muskelverkürzung

„Hilfe, ich bin verkürzt!!!“
Heutzutage ist unser Leben im warsten Sinne des Wortes „nach vorne“ ausgerichtet.
Wir sitzen am PC, im Auto, auf der Couch oder mit Smartphone in der Hand… und verharren zu lange in der nach vorne gebeugten Position.
Die Folge: Brust-, Bauch- und Hüftbeugemuskulatur passen sich nach und nach dieser Position an. Sie „verkürzen“ sich also. Fast 80% der Rücken- & Gelenkbeschwerden sind auf diese muskulären Dysbalancen zurück zu führen! Zeit etwas dagegen zu tun! Nur was?
Das Zauberwort heißt „Muskellängentraining“.
Der Reiz einer aktiven Belastung in einer vorgespannten Gelenkposition führt dazu, dass der Muskel wieder in der Länge wächst. Die Anzahl der kleinsten Einheiten der Muskulatur – die Sarkomere – sind nach einem solchen Reiz höher. Der Muskel ist somit „in der Länge“ gewachsen und „weniger auf Spannung“.
Für uns als Physiotherapeuten ist das unser „täglich Brot“. Mit verschieden Maßnahmen können wir dir dabei helfen, dich wieder „gerade“ zu bekommen.

Bandscheibe

Autsch! Eine falsche Bewegung und ein Schmerz schießt durch deinen Körper und er ist da de Bandscheibenvorfall. Was nun?… soll ich mich operieren lassen, verbunden mit monatelangen Schmerzen einem Klinikaufenthalt, langem Ausfall in Beruf und Leben? Oder gibt es eine Alternative? Jeder sagt etwas anderes. Operation? Deine Bedenken sind begründet aber eventuell können wir dir auf einem einfacheren ganzheitlichen Therapieweg helfen.
Ohne Operationen und starke Schmerzmittel . Wir verraten dir in diesem Artikel, wie das funktioniert und was dabei wichtig ist.

Dein Körper wird über die Jahrzehnte hohen Belastungen durch Arbeit, Sport, aber auch Freizeitverhalten beansprucht. Hierbei trägt die Wirbelsäule mit Ihren Bandscheiben einen Großteil der Last. Über die Jahre nutzt so etwas auch mal ab und dann ist er da, der Bandscheibenvorfall.
Wir können und wollen Dir helfen präventiv, akut oder als Begleitung bei einer Rehamaßnahme deine Bandscheibensituation zu verbessern und zu therapieren.